MITTWOCH, 5.6. – SEMINARPROGRAMM
09:00 bis 17:00 Workshops und Seminare des Stipendienprogramms (geschl. Veranstaltung)
Ana ALIBEGOVA, European Youth Award
Georg BRAMESHUBER, Universität Wien
Robert GINTHÖR, Know-Center
Ralph JANIK, Universität Wien
Sabine KLINGER, Universität Graz
Birgit KOLB, European Youth Award
Oliver PIMAS, Know-Center
Christof WOLF-BRENNER, Know-Center
Lily ZECHNER, Universität Graz
Leitung: Klaus POIER, Universität Graz, Verfassungsrechtler und Politologe
Georg BRAMESHUBER, Universität Wien
Robert GINTHÖR, Know-Center
Ralph JANIK, Universität Wien
Sabine KLINGER, Universität Graz
Birgit KOLB, European Youth Award
Oliver PIMAS, Know-Center
Christof WOLF-BRENNER, Know-Center
Lily ZECHNER, Universität Graz
Leitung: Klaus POIER, Universität Graz, Verfassungsrechtler und Politologe
MITTWOCH, 5.6. – „Digitalisierung und Ethik“
13:00 bis 16:00 Workshop von Think Austria und der Bioethikkommission (geschl. Veranstaltung)
Christiane DRUML, Vorsitzende der Österreichischen Bioethikkommission
Martin ENGELBERG, Psychoanalytiker, Nationalratsabgeordneter
Sabine KÖSZEGI, TU Wien, Vorsitzende des Österreichischen Rates für Robotik und KI
Antonella MEI-POCHTLER, Leiterin von Think Austria
Daniel SCHÖNBERGER, Google, Head of Legal, Google Switzerland & Austria
Sarah SPIEKERMANN-HOFF, WU Wien, Institute for Management Information Systems
Martin ENGELBERG, Psychoanalytiker, Nationalratsabgeordneter
Sabine KÖSZEGI, TU Wien, Vorsitzende des Österreichischen Rates für Robotik und KI
Antonella MEI-POCHTLER, Leiterin von Think Austria
Daniel SCHÖNBERGER, Google, Head of Legal, Google Switzerland & Austria
Sarah SPIEKERMANN-HOFF, WU Wien, Institute for Management Information Systems
MITTWOCH, 5.6. – Abend
18:00 ERÖFFNUNG des Pfingstdialoges 2019
Begrüßung: Herwig HÖSELE, Koordinator „Geist & Gegenwart“
Einleitung: Barbara EIBINGER-MIEDL, Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung
Statements: Wilhelm KRAUTWASCHL, Diözesanbischof, Wolfgang REHNER, Superintendent
Videobotschaft: Günther H. Oettinger, EU-Kommissar
Eröffnung: Hermann SCHÜTZENHÖFER, Landeshauptmann
Impulsrunde mit Referentinnen und Referenten des Pfingstdialoges 2019
Keynote: Tim COLE, Publizist und IT-Pionier
20:30 Empfang des Landes Steiermark
Einleitung: Barbara EIBINGER-MIEDL, Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung
Statements: Wilhelm KRAUTWASCHL, Diözesanbischof, Wolfgang REHNER, Superintendent
Videobotschaft: Günther H. Oettinger, EU-Kommissar
Eröffnung: Hermann SCHÜTZENHÖFER, Landeshauptmann
Impulsrunde mit Referentinnen und Referenten des Pfingstdialoges 2019
Keynote: Tim COLE, Publizist und IT-Pionier
20:30 Empfang des Landes Steiermark
DONNERSTAG, 6.6. – Vormittag
09:00 FORUM „Europa im globalen Wettbewerb"
Markus BEYRER, Generaldirektor von BusinessEurope
Barbara EIBINGER-MIEDL, Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung
Antonella MEI-POCHTLER, Leiterin von Think Austria
Sarah SPIEKERMANN-HOFF, WU Wien, Institute for Management Information Systems
Siegfried WOLF, Manager
Moderation: Thomas MAYER, DerStandard, Leitender Redakteur Brüssel
Barbara EIBINGER-MIEDL, Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung
Antonella MEI-POCHTLER, Leiterin von Think Austria
Sarah SPIEKERMANN-HOFF, WU Wien, Institute for Management Information Systems
Siegfried WOLF, Manager
Moderation: Thomas MAYER, DerStandard, Leitender Redakteur Brüssel
11:00 FORUM „Artificial Intelligence – Grenzen und Grenzüberschreitungen"
Christopher DREXLER, Landesrat für Kultur, Gesundheit, Pflege und Personal
Eberhard SCHOCKENHOFF, Universität Freiburg, Moraltheologe, Mitglied des dt. Ethikrates
Daniel SCHÖNBERGER, Google, Head of Legal, Google Switzerland & Austria
Charlotte STIX, Cambridge University, Leverhulme Centre for the Future of Intelligence
Christiane WENDEHORST, Universität Wien, Vorsitzende der dt. Datenethikkommission
Stefan WINKLER, National University of Singapore, Deputy Director of AI Singapore
Moderation: Elisabeth J. NÖSTLINGER-JOCHUM, ORF, Wissenschaftsjournalistin
Eberhard SCHOCKENHOFF, Universität Freiburg, Moraltheologe, Mitglied des dt. Ethikrates
Daniel SCHÖNBERGER, Google, Head of Legal, Google Switzerland & Austria
Charlotte STIX, Cambridge University, Leverhulme Centre for the Future of Intelligence
Christiane WENDEHORST, Universität Wien, Vorsitzende der dt. Datenethikkommission
Stefan WINKLER, National University of Singapore, Deputy Director of AI Singapore
Moderation: Elisabeth J. NÖSTLINGER-JOCHUM, ORF, Wissenschaftsjournalistin
DONNERSTAG, 6.6. – INSIEME-GRUPPEN – 14:00 bis 17:00
INSIEME 1 „Mobilität der Zukunft"
Jost BERNASCH, CEO VIRTUAL VEHICLE Research Center
Bernd DATLER, ASFINAG Maut Service GmbH, Geschäftsführer
Iris EISENBERGER, BOKU, Professorin für Technologierecht
Gerhard KRACHLER, Magna Steyr, Global Director Advanced Development & Product Strategy
Peter SCHÖGGL, AVL List GmbH, Leiter Business Field Racing, ADAS und Vehicle
Peter UMUNDUM, Post AG, Vorstandsdirektor
Chair: Horst BISCHOF, TU Graz, Vizerektor, Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen
Bernd DATLER, ASFINAG Maut Service GmbH, Geschäftsführer
Iris EISENBERGER, BOKU, Professorin für Technologierecht
Gerhard KRACHLER, Magna Steyr, Global Director Advanced Development & Product Strategy
Peter SCHÖGGL, AVL List GmbH, Leiter Business Field Racing, ADAS und Vehicle
Peter UMUNDUM, Post AG, Vorstandsdirektor
Chair: Horst BISCHOF, TU Graz, Vizerektor, Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen
INSIEME 2 „Digitalisierung im Gesundheitswesen"
Günter van AALST, Innovationszentrum Digitale Medizin des Universitätsklinikums Aachen
Johannes G. KHINAST, TU Graz, Research Center Pharmaceutical Engineering
Katharina LADEWIG, European Institute of Innovation & Technology, Geschäftsführerin EIT-Health Deutschland
Gerhard STARK, Barmherzige Brüder Österreich, Ärztlicher Direktor
Stefan THURNER, Leiter des Complexity Science Hub Vienna
Ina WAGNER, TU Wien, Mitglied der Österreichischen Bioethikkommission
Chair: Karl-Peter PFEIFFER, FH Joanneum, E-Health Koordinator Steiermark
Johannes G. KHINAST, TU Graz, Research Center Pharmaceutical Engineering
Katharina LADEWIG, European Institute of Innovation & Technology, Geschäftsführerin EIT-Health Deutschland
Gerhard STARK, Barmherzige Brüder Österreich, Ärztlicher Direktor
Stefan THURNER, Leiter des Complexity Science Hub Vienna
Ina WAGNER, TU Wien, Mitglied der Österreichischen Bioethikkommission
Chair: Karl-Peter PFEIFFER, FH Joanneum, E-Health Koordinator Steiermark
INSIEME 3 „Sicherheit im digitalen Europa"
Philipp AMANN, Europol, European Cyber Crime Center, Head of Strategy
Stefan MANGARD, TU Graz, Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie
Wolfgang SCHINAGL, Chief Information Officer, Wirtschaftskammer Steiermark
Robert SCHISCHKA, Leiter von CERT.at (österr. Computer Emergency Response Team)
Meropi TZANETAKIS, Erwin-Schrödinger Fellow, Department of Sociology, University of Essex
Chair: Christian DERLER, Joanneum Research, Competence Group Cyber Security and Defence
Stefan MANGARD, TU Graz, Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie
Wolfgang SCHINAGL, Chief Information Officer, Wirtschaftskammer Steiermark
Robert SCHISCHKA, Leiter von CERT.at (österr. Computer Emergency Response Team)
Meropi TZANETAKIS, Erwin-Schrödinger Fellow, Department of Sociology, University of Essex
Chair: Christian DERLER, Joanneum Research, Competence Group Cyber Security and Defence
INSIEME 4 „Information und Manipulation im demokratischen Diskurs"
Judith DENKMAYR, Quo Vadis Veritas Redaktion GmbH, Head of Marketing & Communication
Matthias KARMASIN, Universität Klagenfurt, Medienwissenschafter
Paul NEMITZ, Europäische Kommission – DG JUST, Mitglied der dt. Datenethikkommission
Yussi PICK, Pick & Barth Digital Strategies
Maximilian SCHUBERT, Präsident der European Internet Services Providers Associations
Chair: Klaus POIER, Universität Graz, Verfassungsrechtler und Politologe
Matthias KARMASIN, Universität Klagenfurt, Medienwissenschafter
Paul NEMITZ, Europäische Kommission – DG JUST, Mitglied der dt. Datenethikkommission
Yussi PICK, Pick & Barth Digital Strategies
Maximilian SCHUBERT, Präsident der European Internet Services Providers Associations
Chair: Klaus POIER, Universität Graz, Verfassungsrechtler und Politologe
INSIEME 5 „Kultur und Medien – digitale und analoge Welten"
Richard KRIESCHE, Künstler, Kunst- und Medientheoretiker
Johanna PIRKER, TU Graz, Institute for Interactive Systems and Data Science
Clemens Maria SCHUSTER, CEO Bon Plein AG, Buchautor
Sandra THIER, Geschäftsführerin von Diego5
Lojze WIESER, Publizist und Verleger
Chair: Norbert MAYER, DiePresse, Leitender Redakteur Feuilleton
Johanna PIRKER, TU Graz, Institute for Interactive Systems and Data Science
Clemens Maria SCHUSTER, CEO Bon Plein AG, Buchautor
Sandra THIER, Geschäftsführerin von Diego5
Lojze WIESER, Publizist und Verleger
Chair: Norbert MAYER, DiePresse, Leitender Redakteur Feuilleton
INSIEME 6 „Transformation von Wirtschaft und Berufsbildern"
Anton ASCHWANDEN, Google, Head of Government Affairs & Public Policy, Switzerland & Austria
Markus FALLENBÖCK, Own Austria
Stefanie LINDSTAEDT, TU Graz, CEO und Wissenschaftliche Leiterin des Know-Center
Jeremias PRASSL, Oxford University, Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Christiane WENDEHORST, Universität Wien, Vorsitzende der dt. Datenethikkommission
Werner WUTSCHER, CEO New Venture Scouting
Chair: Manfred PRISCHING, Universität Graz, Soziologe
Markus FALLENBÖCK, Own Austria
Stefanie LINDSTAEDT, TU Graz, CEO und Wissenschaftliche Leiterin des Know-Center
Jeremias PRASSL, Oxford University, Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Christiane WENDEHORST, Universität Wien, Vorsitzende der dt. Datenethikkommission
Werner WUTSCHER, CEO New Venture Scouting
Chair: Manfred PRISCHING, Universität Graz, Soziologe
INSIEME 7 „Digitalisierung in der Produktion – Jobkiller oder Standortsicherung?"
Andreas GERSTENMAYER, Vorstandsvorsitzender von AT&S, Vorsitzender des Forschungsrates Steiermark
Jörn KLEINERT, Universität Graz, Volkswirt
Heinz MAYER, Joanneum Research, Head of DIGITAL
Johanna MUCKENHUBER, FH Joanneum, Fachbereich Soziale Arbeit, Soziologin
Franz ROTTER, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG
Friedrich SANTNER, Geschäftsführer der Anton Paar GmbH
Chair: Ewald VERHOUNIG, Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS)
Jörn KLEINERT, Universität Graz, Volkswirt
Heinz MAYER, Joanneum Research, Head of DIGITAL
Johanna MUCKENHUBER, FH Joanneum, Fachbereich Soziale Arbeit, Soziologin
Franz ROTTER, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG
Friedrich SANTNER, Geschäftsführer der Anton Paar GmbH
Chair: Ewald VERHOUNIG, Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS)
INSIEME 8 „Vertrauen in Technologie"
Wolfgang BURTSCHER, Europäische Kommission, Generaldirektor-Stv. der DG RTD
Michael HOFBAUR, Joanneum Research, Head of ROBOTICS
Werner LEODOLTER, Universität Graz, Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL
Leopold NEUHOLD, Universität Graz, Professor für Ethik und Gesellschaftslehre
Katharina SCHERKE, Universität Graz, Soziologin
Chair: Peter ROSEGGER, Krankenhaus der Elisabethinen Graz, Leiter Wirkfeld lernen & leben
Michael HOFBAUR, Joanneum Research, Head of ROBOTICS
Werner LEODOLTER, Universität Graz, Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL
Leopold NEUHOLD, Universität Graz, Professor für Ethik und Gesellschaftslehre
Katharina SCHERKE, Universität Graz, Soziologin
Chair: Peter ROSEGGER, Krankenhaus der Elisabethinen Graz, Leiter Wirkfeld lernen & leben
DONNERSTAG, 6.6. – Nachmittag / Abend
17:30 FORUM „Peter Sloterdijk im Gespräch mit Rainer Nowak
über Identität, Zugehörigkeit und Zusammenhalt in einer Zeit von Digitalisierung und Migration"
über Identität, Zugehörigkeit und Zusammenhalt in einer Zeit von Digitalisierung und Migration"
Keynote: Peter SLOTERDIJK, Philosoph und Publizist
Einleitung: Franz WOLF, Geschäftsführer des Österreichischen Integrationsfonds
Moderation: Rainer NOWAK, Chefredakteur und Herausgeber „Die Presse“
Einleitung: Franz WOLF, Geschäftsführer des Österreichischen Integrationsfonds
Moderation: Rainer NOWAK, Chefredakteur und Herausgeber „Die Presse“
19:30 Analog-digitaler literarisch-kulinarischer Abend
„Luftknödel & Papiergulasch“
„Luftknödel & Papiergulasch“
FREITAG, 7.6.
09:00 KEYNOTE „Digitalisierung und Menschenbild"
Keynote: Franz LACKNER, Erzbischof von Salzburg
Einleitung: Christian LAGGER, Geschäftsführer der Krankenhaus der Elisabethinen GmbH
Einleitung: Christian LAGGER, Geschäftsführer der Krankenhaus der Elisabethinen GmbH
10:30 FORUM GENERALE „Die Ethik des digitalen Diskurses"
Ingrid BRODNIG, FH-Lektorin, Buchautorin
Markus MAIR, Vorstandsvorsitzender der Styria Media Group AG, VÖZ-Präsident
Bernhard PÖRKSEN, Universität Tübingen, Medienwissenschafter
Gerfried STOCKER, Ars Electronica, künstlerischer Geschäftsführer
Alexander WRABETZ, ORF-Generaldirektor
Moderation: Sandra THIER, Geschäftsführerin von Diego5
Markus MAIR, Vorstandsvorsitzender der Styria Media Group AG, VÖZ-Präsident
Bernhard PÖRKSEN, Universität Tübingen, Medienwissenschafter
Gerfried STOCKER, Ars Electronica, künstlerischer Geschäftsführer
Alexander WRABETZ, ORF-Generaldirektor
Moderation: Sandra THIER, Geschäftsführerin von Diego5
12:30 Schlussfolgerungen und Schlussworte
Ende der Veranstaltung
REFERENTINNEN & REFERENTEN
Unter den über 80 Referentinnen und Referenten des Pfingstdialogs 2019:

Europol, European Cyber Crime Center, Head of Strategy

Google, Head of Government Affairs & Public Policy, Switzerland & Austria

CEO VIRTUAL VEHICLE Research Center

Generaldirektor von BusinessEurope

TU Graz, Vizerektor, Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen

FH-Lektorin, Buchautorin

Europäische Kommission, Generaldirektor-Stv. der DG RTD

Publizist und IT-Pionier

ASFINAG Maut Service GmbH, Geschäftsführer

Quo Vadis Veritas Redaktion GmbH, Head of Marketing & Communication

Joanneum Research, Competence Group Cyber Security and Defence

Landesrat für Kultur, Gesundheit, Pflege und Personal

Vorsitzende der Österreichischen Bioethikkommission

Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung

BOKU, Professorin für Technologierecht

Psychoanalytiker, Nationalratsabgeordneter

Own Austria

Küchenchef auf Schloss Seggau

Vorstandsvorsitzender von AT&S, Vorsitzender des Forschungsrates Steiermark

Joanneum Research, Head of ROBOTICS

Koordinator Geist & Gegenwart

Universität Klagenfurt, Medienwissenschafter

TU Graz, Research Center Pharmaceutical Engineering

Universität Graz, Volkswirt

TU Wien, Vorsitzende des Österreichischen Rates für Robotik und KI

Magna Steyr, Global Director Advanced Development & Product Strategy

Diözesanbischof

Künstler, Kunst- und Medientheoretiker

Erzbischof von Salzburg

European Institute of Innovation & Technology, Geschäftsführerin EIT-Health Deutschland

Geschäftsführer der Krankenhaus der Elisabethinen GmbH

Universität Graz, Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL

TU Graz, CEO und Wissenschaftliche Leiterin des Know-Center

Vorstandsvorsitzender der Styria Media Group AG, VÖZ-Präsident

TU Graz, Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie

Joanneum Research, Head of DIGITAL

DiePresse, Leitender Redakteur Feuilleton

DerStandard, Leitender Redakteur Brüssel

Leiterin von Think Austria

FH Joanneum, Fachbereich Soziale Arbeit, Soziologin

Europäische Kommission - DG JUST, Mitglied der dt. Datenethikkommission

Universität Graz, Professor für Ethik und Gesellschaftslehre

ORF, Wissenschaftsjournalistin

Chefredakteur und Herausgeber „Die Presse“

FH Joanneum, E-Health Koordinator Steiermark

Pick & Barth Digital Strategies

TU Graz, Institute for Interactive Systems and Data Science

Universität Graz, Verfassungsrechtler und Politologe

Universität Tübingen, Medienwissenschafter

Oxford University, Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht

Universität Graz, Soziologe

Superintendent

Krankenhaus der Elisabethinen Graz, Leiter Wirkfeld lernen & leben

Mitglied des Vorstands der voestalpine AG

Geschäftsführer der Anton Paar GmbH

Universität Graz, Soziologin

Chief Information Officer, Wirtschaftskammer Steiermark

Leiter von CERT.at (österr. Computer Emergency Response Team)

Universität Freiburg, Moraltheologe, Mitglied des dt. Ethikrates

AVL List GmbH, Leiter Business Field Racing, ADAS und Vehicle

Google, Head of Legal, Google Switzerland & Austria

Präsident der European Internet Services Providers Associations

CEO Bon Plein AG, Buchautor

Landeshauptmann

Philosoph und Publizist

WU Wien, Institute for Management Information Systems

Barmherzige Brüder Österreich, Ärztlicher Direktor

Cambridge University, Leverhulme Centre for the Future of Intelligence

Ars Electronica, künstlerischer Geschäftsführer

Geschäftsführerin von Diego5, UNESCO-Patin, Moderatorin

Leiter des Complexity Science Hub Vienna

Erwin-Schrödinger Fellow, Department of Sociology, University of Essex

Post AG, Vorstandsdirektor

Innovationszentrum Digitale Medizin des Universitätsklinikums Aachen

Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS)

TU Wien, Mitglied der Österreichischen Bioethikkommission

Universität Wien, Vorsitzende der dt. Datenethikkommission

Publizist und Verleger

National University of Singapore, Deputy Director of AI Singapore

Geschäftsführer des Österreichischen Integrationsfonds

Manager

ORF-Generaldirektor

CEO New Venture Scouting
„Digitalisierung und Ethik“ – Workshop Koordination

Bundeskanzleramt

Bundeskanzleramt
Seminar des Stipendienprogramms

European Youth Award

Universität Wien

Know-Center

Universität Wien

Universität Graz

European Youth Award

Know-Center

Know-Center

Universität Graz