Analog-digitaler literarisch-kulinarischer Abend
Menü
Kalte Vorspeisen
Vulcanoschinken mit Kren, Paprikaspeck, Leberterrine, Kichererbsenaufstrich, Schweinsschmalz mit Grammeln, Rillettes, Räucherforellenfilet, Essiggemüse (Karotten, kleine Zwiebeln, Knoblauch, Kapern, Bärlauch, Kohlrabi), Basilikum und Petergrün,
Käferbohnensulz mit Zwetschkenröster, frischgepresster roter Orangensaft und Kürbiskernöl
LGMNOD
Warme Vorspeisen
„Omas Nockerln“ mit Steirerkäse und Zwiebeln ACGL
Hausgemachte breite Bandnudeln mit Topfen und Grammeln ACG
Suppen
Rindsuppe mit Kronfleisch, Brustkern, Wangerln und Markknödeln ACGL
Eingebrannte Rübensuppe nach „Ana Wieser“ AGL
Zwischengericht
Gekochter und gebratener Karfiol, gegrillte Zucchini, gegrillte Tomate, Zuckererbsenschote in Butter
Salate
Rote Rüben mit Kren, Rahmgurken mit Erdäpfeln, Bohnschotensalat mit roten Zwiebeln, Apfelessig und Kürbiskernöl GLO
Hauptspeisen
Spanferkel vom Grill mit Ajvar
Lamm von unserem Bauern Draxler aus Gamlitz mit Thymiansaft
Beilagen:
Braterdäpfel, gebratene Jungzwiebeln und Sauerkraut nach 1000-jährigem Rezept
GLOM
Käsebuffet
Verschiedene Sorten Kuhmilchkäse von der Käserei Fischer aus Kitzeck G
Schafskäse vom Draxler aus Gamlitz und Schilcherland-Schafskäse G
Ziegenkäse G
Kräutertopfenaufstrich, Liptaueraufstrich, Ricotta, Schaftopfen, Dörrzwetschken, Apfelringe, GO
in Butter geröstete Nüsse, Kürbischutney, blaue und grüne Trauben GEHO
Dessert
Weinstrauben, Poganze, Apfelringe im Backteig, Walderdbeeren mit Sauerrahm-Joghurt ACGO
und Schlosspralinen mit gelbem Muskateller Tresterbrand O
Verschiedene Öle von der Ölmühle Hartlieb
Hanföl nativ und kaltgepresst, Leinöl nativ und kaltgepresst, Walnussöl kaltgepresst, Erdnussöl, Traubenkernöl, Macadamianussöl, Chiaöl und Marillenkernöl EH
Verschiedene Brotsorten zu den Gängen
Heidenbrot mit Nüssen, Maisbrot, Roggenbrot, Baguette, Ciabatta ohne Salz, Kürbiskernbrot A
Wir wünschen Gute Unterhaltung & Guten Appetit!
A=Glutenhaltiges Getreide, B=Krebstiere, C=Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse, D=Fisch, E=Erdnüsse, F=Sojabohnen, G=Milch/Laktose, H=Schalenfrüchte, L=Sellerie, M=Senf, N=Sesamsamen, O=Schwefeldioxid/Sulfite, P=Lupinen, R=Weichtiere (Schnecken, Muscheln, Tintenfische)