Pfingstdialog 2025

Pfingst­dialog 2025:
„Challenge.­Europe“ am 4. und 5. Juni 2025

Im für Österreich wichtigen Gedenkjahr 2025 feiert auch der Pfingstdialog ein kleines Jubiläum: 20 Jahre „Geist & Gegenwart“ zeugen von zahlreichen Veranstaltungen mit herausragenden Persönlichkeiten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, spannenden Diskussionen und fundierten Debatten über zentrale Fragen unserer Zeit und sind ein Beleg für das exzellente Dialogforum zu den jeweils aktuellen Fragen Europas mit internationalen und nationalen Speakern sowie durchwegs interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Der 13. Pfingstdialog wird unter dem brisanten Leitthema „Challenge.Europe“ am 4. und 5. Juni 2025 auf Schloss Seggau in der Südsteiermark stattfinden und sich mit den Handlungsoptionen des aktuell in vielerlei Hinsicht herausgeforderten Europas beschäftigen. Die Zukunft Europas – basierend auf Rechtsstaatlichkeit, sozialer Marktwirtschaft und liberaler Demokratie – wird sich dadurch definieren, wie schnell und wie gut Europa die neuen sicherheitspolitischen, machtpolitischen und weltwirtschaftlichen Realitäten antizipieren und letztlich darauf klug reagieren kann. In allen Bereichen ist eine realistische Herangehensweise geboten, die vielfältigen Herausforderungen verlangen Europa und seinen Staaten große Anstrengungen, Innovationskraft, Kreativität und letztlich auch Mut, Einigkeit und Entschlossenheit ab, getragen von einer optimistischen Perspektive.

Unter den rund 50 Referentinnen und Referenten des 13. Pfingstdialogs:

Referentinnen und Referenten 2025

Inter­esse?
Seien Sie am 4. und 5. Juni dabei!

Eine Teilnahme am „Geist & Gegenwart“-Pfingstdialog bringt Ein- und Ausblicke, Wissen aus erster Hand, Austausch und die Bildung von Netzwerken. Nutzen Sie die Gelegenheit, in der inspirierenden Atmosphäre von Schloss Seggau mit spannenden internationalen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern über die Zukunft Europas zu diskutieren und in einen informellen Gedankenaustausch einzusteigen.

Teil­nahme­programm
Wissen­schaft

Mit dem Teilnahmeprogramm Wissenschaft soll jüngeren und etablierten Wissenschafterinnen und Wissenschaftern die tageweise Teilnahme am Pfingstdialog ermöglicht werden.
 Das Programm umfasst die kostenfreie tageweise Teilnahme am Pfingstdialog 2025 inkl. Verpflegung. Das Angebot kann am Mittwoch, 4. Juni 2025 (Programm von 13 bis ca. 21 Uhr) und/oder am Donnerstag, 5. Juni 2025 (Programm von 9 bis ca. 17.30 Uhr) in Anspruch genommen werden. An- und Abreise sind eigenständig zu organisieren.

Stipendien­programm

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder interessierten jungen Menschen unter 35 Jahren aus ganz Europa die Teilnahme am gesamten Pfingstdialog über ein Stipendienprogramm ermöglichen.
 Ein Stipendium umfasst die kostenlose Teilnahme am Pfingstdialog 2025 (Mittwoch, 4. Juni und Donnerstag, 5. Juni 2025), die Teilnahme am Seminarprogramm (Mittwoch, 4. Juni, 9 – 12 Uhr) und die Unterkunft inkl. Verpflegung. Die Anreise erfolgt am Mittwoch in der Früh, die Abreise am Donnerstag Abend. Die Unterbringung erfolgt in Appartements und Zimmern für zwei oder drei Personen. Reisekosten können nicht übernommen werden.