Rückblick 2021

Pfingstdialog Steiermark 2021

9. Pfingstdialog „Geist & Gegenwart" 2021
MEMORANDUM zum Download

VIDEO-NACHSCHAU

DONNERSTAG, 20. Mai 2021

Eröffnung 9. Pfingstdialog „Geist & Gegenwart“ 2021

Eröffnung: Barbara Eibinger-Miedl, Wissenschaftslandesrätin
Impuls: Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung
Impuls: Martin Selmayr, Europäische Kommission

DONNERSTAG, 20. Mai 2021

Eröffnung 9. Pfingstdialog „Geist & Gegenwart“ 2021

Keynote: Ivan Krastev, Politologe, Centre for Liberal Strategies

DONNERSTAG, 20. Mai 2021

Forum Wirtschaft & Innovation

Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung
Stefanie Lindstaedt, CEO Know-Center, TU Graz
Antonella Mei-Pochtler, Leiterin ThinkAustria
Helmut Schönenberger, CEO UnternehmerTUM, Vizepräsident TU München
Moderation: Wilfried Stadler, Ökonom und Publizist

DONNERSTAG, 20. Mai 2021

Forum Kultur & Gesellschaft

Christopher Drexler, Kulturlandesrat
Olga Flor, Schriftstellerin
Christian Kircher, Geschäftsführer Bundestheater-Holding
Lojze Wieser, Verleger & Schriftsteller
Moderation: Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin DieFurche

FREITAG, 21. Mai 2021

Keynotes zum Generalthema

Keynote: Hermann Glettler, Diözesanbischof von Innsbruck

FREITAG, 21. Mai 2021

Forum Generale: Die Zukunft Europas

Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung
Barbara Eibinger-Miedl, Wissenschaftslandesrätin
Monika Köppl-Turyna, Direktorin EcoAustria
Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer
Moderation: Rainer Nowak, Chefredakteur DiePresse

FREITAG, 21. Mai 2021

Schlussreflexion

VIDEO-NACHSCHAU

DONNERSTAG, 20. Mai 2021

Eröffnung 9. Pfingstdialog „Geist & Gegenwart“ 2021

Im Gespräch: Wilhelm Krautwaschl, Diözesanbischof von Graz-Seckau, Martin Polaschek, Vorsitzender der Steirischen Hochschulkonferenz, Wolfgang Rehner, Superintendent
Moderation: Herwig Hösele, Club Alpbach Steiermark

DONNERSTAG, 20. Mai 2021

Forum Impulse für Europa

Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung
Katja Gentinetta, Philosophin und Publizistin
Martin Selmayr, Europäische Kommission
Rahim Taghizadegan, Ökonom, Direktor Scholarium
Moderation: Anna-Maria Wallner, DiePresse

DONNERSTAG, 20. Mai 2021

Forum Wissenschaft & Digitalisierung

Heinz Mayer, Joanneum Research, Direktor DIGITAL
Elmar Pichl, BMBWF, Leiter der Hochschulsektion
Petra Schaper Rinkel, Vizerektorin Universität Graz
Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident Goethe-Universität Frankfurt/Main
Moderation: Alice Senarclens de Grancy, DiePresse

FREITAG, 21. Mai 2021

Keynotes zum Generalthema

Einleitung: Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann

FREITAG, 21. Mai 2021

Keynotes zum Generalthema

Keynote: Johannes Hahn, EU-Kommissar

FREITAG, 21. Mai 2021

Danksagung

Herwig Hösele, Club Alpbach Steiermark

DAS BUCH ZUM PFINGSTDIALOG 2021

WEITERE VIDEOS

Rückblick: Pfingstdialog 2019

Steirische Forschungsprojekte zu den Folgen der Corona-Krise

Partner 2021

Unter den 37 Referentinnen und Referenten des 9. Pfingst­dialogs 2021:

Unter den 37 Referentinnen

Reset Europe

Mitten in der digitalen Transformation und angesichts der notwendigen ökologischen Umorientierung stellen uns die Auswirkungen der Pandemie vor ungeahnte Heraus­forderungen. Unsere liberal-demokratische Gesellschaft mit ihren persönlichen Freiheiten und unser erfolgreiches, marktwirtschaftliches Wohlstandsmodell sind in Bedrängnis geraten. Es waren und sind (für uns) neue Erfahrungen: Entschleunigung, Ein­schrän­kungen, Digi­talisierungsschub, Solidarität, Angst. Was macht diese neue Transformation nun mit unserer Gesell­schaft, mit unserer kulturellen Vielfalt, mit unseren persönlichen Freiheiten, mit unseren Wirt­schaftsmodellen, mit unseren politischen Entscheidungsstrukturen, mit Kunst & Kultur, mit Wissenschaft & Forschung? Wie sieht die Zukunft Europas mit bzw. nach der Corona-Krise aus?

Welche Rolle kann und wird Europa in der Welt insgesamt spielen? Was braucht es, damit Europa eine Führungsrolle einnehmen kann? Welche Zukunftstechnologien müssen wir beherrschen? Welche strategischen Partnerschaften sollen wir eingehen? Welche Industrie müssen wir (wieder-)aufbauen? Wie schaffen wir es am besten, Wirtschafts­wachstum und Klima­schutz vereinbar zu machen? Auf welchen ethischen, politischen und wirt­schaft­lichen Grund­lagen soll die Zukunft Europas aufbauen?

Ablauf & Programm

Vorträge, Experten-Diskussionen und kleine Insieme-Gruppen im Workshop-Stil – der Pfingstdialog bietet tradi­tionell vielfältige Formate und Möglichkeiten, in einen Dialog einzutreten, Meinungen auszutauschen und neue Perspektiven kennenzulernen.

Die COVID-19-Pandemie erfordert 2021 die Umstellung auf ein hybrides Format.

Die anhaltende Sondersituation und die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie lassen eine Durchführung des Pfingstdialogs in gewohntem Rahmen als reine Präsenzveranstaltung nicht zu. Der 9. Pfingstdialog „Geist & Gegenwart“ wird daher am 20. und 21. Mai 2021 mit einem leicht gekürzten Programm und in einem hybriden Format stattfinden.

Seien Sie online dabei!

Seien Sie bei einem interdisziplinären und internationalen Austausch auf höchstem Niveau dabei! Das Programm des Pfingstdialogs „Geist & Gegenwart“ bringt Ein- und Ausblicke, Wissen aus erster Hand, spannende Dis­kus­sio­nen und innovative Lösungsansätze für die bewegenden Themen unserer Zeit.

Nutzen Sie die Gelegen­heit, die von der einzigartigen Atmosphäre auf Schloss Seggau inspirierten Diskussionen mit spannenden internationalen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern über die politischen, gesell­schaftlichen, wirtschaftlichen, kul­tu­rellen und techno­logischen Herausforderungen der Zukunft Europas in einem digitalen Zeitalter zu verfolgen.

Die Veranstaltungen des Pfingstdialogs werden in Form eines kostenfreien Livestreams über die Homepage www.pfingstdialog-steiermark.at und über unsere Medien­partnerschaften zugänglich sein.

Die Pfingstdialoge

Die seit 2005 biennal auf Schloss Seggau stattfindenden Pfingstdialoge „Geist & Gegenwart“ reflektieren Heraus­forderungen und Problemstellungen Europas und wollen – auch mit jeweiligen Erklärungen und Publikationen – zu einem nachhaltigen Zukunftsdialog beitragen.

Es ist stets auch eine Standortbestimmung des „Projekts Europa“, seiner Chancen, Hoffnungen, aber auch Gefährdungen und Probleme, seiner Entwicklungen und Herausforderungen.
Mit den bisherigen acht Veranstaltungen ist unter Ein­bindung der steirischen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen die Etablierung als insti­tutio­nalisierte Plattform der befruchtenden interdisziplinären und internationalen Grundsatzdebatten in Wissenschaft und Politik am Schnittpunkt vier europäischer Kulturkreise in der südsteirischen Grenzregion gelungen.