Trotz anhaltender Gesetzmäßigkeit der Verdopplung der Rechenzeit pro Zeitabschnitt (Moore’s Law) waren die letzten Jahre in den Computerwissenschaften mehr von Evolution als von Revolution begleitet. Der aktuelle Ausblick in der Wissenschaft sieht ein Ende dieser Gesetzmäßigkeit und Evolutionsphase voraus. Methoden der Künstlichen Intelligenz und Cyber Security werden viel tiefer in den Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen intrinsisch …
Mit dem bereits achten Pfingstdialog „Geist & Gegenwart“ wenden wir uns den Perspektiven Europas in einem digitalen Zeitalter zu. Die Steiermark ist mit einer F&E-Quote von über fünf Prozent, gemessen am regionalen Bruttoinlandsprodukt, eine der führenden Forschungsregionen Europas. An unseren Universitäten und Fachhochschulen, in den Forschungseinrichtungen und Clustern, aber gerade auch in unseren forschungsintensiven Unternehmen …
In einer Zeit, in der die Autorität des klassischen Journalismus schwindet, die Lügenpresse-Schreie lauter werden und sich Nachrichten in frei umher wirbelndes Informations-Konfetti verwandeln, ist jeder zum Sender geworden, zum Gatekeeper eigenen Rechts. Und auch der gerade noch einsam vor sich hin rasende Wutbürger findet nun blitzschnell Bestätigung und scheinbar gute Gründe für die eigene …
Die Digitalisierung wird größte Veränderungen in der Arbeitswelt bringen, wobei weder der Jobkiller noch die Standortsicherung zentral sein werden. Ähnlich drastische Veränderungen haben wir in und mit der industriellen Revolution erlebt. Technologie bestimmt das Ergebnis dieses Prozesses nicht, gesellschaftliche Entscheidungen bestimmen ihn.
Durch eHealth kann die Qualität der Gesundheitsversorgung substantiell verbessert werden und ermöglicht eine Steigerung der Effizienz, der Effektivität, der Sicherheit, der Rechtzeitigkeit und der Chancengleichheit unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Christopher Drexler
Digitalisierung heißt: unbekannte Komplexitätsniveaus; Unwissen darüber, was wir selbst und was die anderen sind; neue Menschenbilder; neue Sinnzuschreibungen. Da bleibt kein Stein auf dem anderen, und wir haben keine Ahnung, mit welchen durcheinandergewürfelten Steinen (oder Chips) wir zu tun haben werden und wie wir damit leben können. Kein sicherer Fortschritt, keine erwartbare Katastrophe. Es ist besser …
Skalierung, Vernetzung, Unmittelbarkeit und Gleichzeitigkeit machen die digitale Industrialisierung aus. Europa kann aufgrund seiner historischen Verantwortung zusätzlich zur digital-liberalen Wirtschaftsordnung der Plattform-Ökonomie die Aspekte von Demokratie und Ethik sowie die öko-soziale gesellschaftliche Umsetzung leisten.
Die digitale Welt fordert Qualitätsbewusstsein und Ethik umso stärker ein, als „Fake News“ und „alternative Fakten“ nunmehr seit Jahren in den Fokus gerückt sind. Ein Glücksfall für jene, die gewissenhaft und gründlich recherchierte Inhalte ins Internet stellen – sie erhalten mehr Awareness und damit eine umso deutlichere Bestätigung für ihre Arbeit.
Asimo, mein Gefährte! Wenn ich einmal alt bin, wirst du mich pflegen. Du wirst mir mein Essen reichen, zu trinken geben, die Medikamente richten. Vielleicht liest du mir vor, bringst mich zum Lachen. Letztendlich wirst du mich waschen, eincremen, parfümieren. Schambefreit werde ich dies alles geschehen lassen. Werde ich dir auch vertrauen können?
Wir befinden uns inmitten einer digitalen Revolution. Ihr verdanken wir positive Entwicklungen in beinahe allen Lebensbereichen, unser Alltag ist im stetigen Wandel begriffen. Dennoch: Angst vor technischem Fortschritt ist der schlechteste Berater für uns Europäer. Sowohl in Österreich als auch auf europäischer Ebene arbeitet die Politik an einem digitalen Europa, in dem der Mensch im …
Auch der ORF muss sich natürlich verändern, und zwar von einem traditionellen Broadcaster hin zu einem Plattformunternehmen. Dafür aber benötigt es andere Rahmenbedingungen etwa beim Thema Streaming, Cloud, IP oder der Anwendung von BlockChain-Technologien. Das alles muss der ORF nutzen dürfen. Wir sind nicht nur ein lineares Unternehmen, sondern wir müssen die Möglichkeit haben, in der on-demand Welt unseren …
Die Digitalisierung verändert auch Vertrauen als ein Fundament unserer Gesellschaft. Können wir uns mit „deep fakes“ etc. überhaupt noch darauf einigen, „was IST“? Die Vision: Künstliche Intelligenz und Digitalisierung machen die menschliche Intelligenz wertvoller denn je. Europa kann das (mit-)gestalten!
Industrie 4.0 stellt auch die Logistik vor völlig neue Herausforderungen, eröffnet aber auch große Chancen. Um in diesem Umfeld kompetitiv zu bleiben, ist es unerlässlich, schnell und innovativ zu sein. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir mit unseren Initiativen zur „Letzten Meile“ die richtigen Schritte gesetzt haben. Auf diesen Erfolgen können und wollen wir …
Erfolg bedeutet in diesen Zeiten auch, seine Botschaften gekonnt zu vermitteln, Tradition und Trend – also digital und analog – gekonnt auszubalancieren. Um künftig digitale Angebote noch besser zu machen, ist ständiger Innovationsgeist und immerwährende Neugier auf technologische Entwicklungen gefragt, ohne die Qualität aus der analogen Welt außer Acht zu lassen. Ein (Medien-) Unternehmen kann …
Sicherheit und Verfügbarkeit von IT-Systemen sind wesentliche Faktoren, die bereits im Entwurfsprozess berücksichtigt werden müssen. Die Beurteilung dieser Kriterien ist für den Laien aber schwierig und oft intransparent. Gütesiegel und Zertifizierungen können helfen, schaffen aber selbst auch wieder eine Reihe neuer Probleme.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wirft zudem zentrale ethische Fragestellungen durcheinander. So trifft die Medizinethik mit ihren Forderungen nach der Autonomie des Patienten auf die Informationsethik, die sich mit moralischen Aspekten bei der Nutzung von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auseinandersetzt. Wie kann E-Health in diesem Kontext funktionieren?
Grenzen sind in Europa relativ geworden. Nicht nur in Europa. Weltweit. Durch das Digitale und die Digitalisierung ist Europa in der Welt und die Welt in Europa. Dies bezieht sich auf real auswirkende Präsenzen im Politischen, Gesellschaftlichen, Kulturellen, Wirtschaftlichen, Medizinischen etc.. Das Digitale ist zum entscheidend relevanten Handlungsraum geworden. Be digital or you will not …
„Fake News und Hate Speech sind keine neuen Phänomene, aber durch das Internet findet beides viel rascher eine viel größere Verbreitung. Es ist daher wichtig, dass nicht nur Unternehmen der Internetwirtschaft ihrer Verantwortung gerecht werden, sondern auch schon im Kindergarten Grundsteine digitaler Medienkompetenz gelegt werden.
In meinen Begegnungen mit den Firmlingen merke ich immer wieder, wie sehr sich unsere Lebenswelt, vor allem aber die Lebenswelt junger Menschen, durch die Digitalisierung verändert hat. Einerseits – und das ist unbestritten – zum Guten: Distanzen werden überwunden, Informationen sind auf Knopfdruck abrufbar und vieles, was uns beschwerlich geworden ist, wird uns mittlerweile durch …
Der Sektor Mobilität befindet sich in einem kräftigen Wandel, unter anderem ist es die Digitalisierung die diesen Bereich kräftig umkrempelt, sei es Uber, das die Taxibranche aufrüttelte, sei es das autonome Fahren, dessen Auswirkungen wir erst zu erahnen beginnen, bis hin zu autonomen Zustelldrohnen die ante portas stehen. Viele Herausforderungen, aber noch mehr Chancen tun …
Haben analoge Medien Zukunft? Falsche Frage. Wie notwendig sind sie? Wenn immer mehr Menschen ihre Informationen exklusiv von digitalen Riesen wie Facebook beziehen, wenn US-Präsident Trump seine „Wahrheit“ als Tweet ausgibt, beruhigt es zu wissen, dass Gedrucktes relativ seriös für Nachrichten sein kann.
Die Auswirkungen der digitalen Transformationen verändern disruptiv die Kräfteverhältnisse im globalen und regionalen Wettbewerb. Dabei werden im Marktumfeld historisch gewachsene Systemgrenzen aufgebrochen. Die Grundlage einer erfolgreichen digitalen Transformation im Unternehmen ist neben einem effizienten Kompetenznetzwerk der Aufbau einer entsprechenden Unternehmenskultur.
Die Digitalisierung befeuert den strukturellen Wandel und verändert unser Wirtschaftssystem in rasantem Tempo nachhaltig. Sie darf deshalb aber nicht als Bedrohung, sondern vielmehr als Chance gesehen werden, die es im Hinblick auf wirtschaftliches Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand zu nutzen gilt.
Auch im multimodalen Kontext wird individuelle Mobilität in der Zukunft einen wichtigen Platz einnehmen. Die Digitalisierung der Infrastruktur unterstützt die Einführung automatisierter Fahrzeuge und ermöglicht sicherere und effizientere Mobilität. Mit den entstehenden Daten können Kunden informierte Mobilitätsentscheidungen treffen.
Was wir noch nicht begriffen haben, ist der Bruch in der Geschichte. Es ist keine radikale Entwicklung; kein Produktivitätsfortschritt; es ist nicht Informationsgesellschaft; es bedeutet nicht einfach mehr Bilder, mehr Bytes, mehr Kanäle, mehr Vernetzung. Digitalisierung ist alles das, und es geht weit darüber hinaus.
Die Digitalisierung umfasst mittlerweile alle Bereiche des Lebens. Das Sammeln und die rasche Verfügbarkeit von Daten ist das Rückgrat der globalen Wirtschaft und unseres Privatlebens. Moderne Informationstechnologien und eine massiv fortschreitende, digitale Vernetzung bieten enormen Komfort und neue Möglichkeiten – Künstliche Intelligenz findet sich in Form von lernenden Systemen mittlerweile selbst in kostenschonenden Endgeräten wieder. …
Die digitale Transformation unserer Gesellschaft ist derzeit voll im Gange; die Bruchlinien sind gesellschaftspolitisch sichtbar. Die öffentliche Reaktion darauf zeigt sich zum einen in einer großen Hilflosigkeit des etablierten politischen Systems und zum anderen in einer sich überschlagenden Gereiztheit der medialen Öffentlichkeit. Antworten werden in einer intensiven Umverteilungsdebatte gesucht. Aus meiner Sicht kann nur eine …
Künstliche Intelligenz wird Einfluss auf alles haben, was wir wertschätzen. Digitalisierung bestimmt heute riesige Bereiche der Wirtschaft. Sieben der zehn größten Unternehmen der Welt basieren auf digitalen Plattformen, kein Weltmarktführer kommt aber aus Europa. Das Risiko, schnell auf neue Technologien zu setzen, wird in den USA viel eher eingegangen. Die Vereinigten Staaten und China investieren …
Digitalisierung bedeutet weder Euphorie noch Apokalypse. Sie ist weitgehend unvorstellbar. Unvergleichbar mit Gutenberg oder Fernsehen; ebenso wenig mit der Reformation und dem Beginn der Neuzeit; auch nicht mit der Welle der Demokratisierung nach dem Ersten Weltkrieg; oder mit der Einführung der Fließbandproduktion. Es ist ganz anders. Der Eintritt in die digitale Epoche, an deren Anfang …
Das (Social) Web ließ jeden User zum potentiellen Publisher werden; klassische Gatekeeper haben Reichweite und Relevanz eingebüßt. Oft ist nun von der Fragmentierung der Gesellschaft die Rede. Ob diese Entwicklung das Ende der Demokratie oder nur der Anfang einer anderen Form der Demokratie ist, wird oft zu wenig und zu alarmistisch diskutiert.
Europa muss seine eigene Vision für das digitale Zeitalter entwickeln und folgende Fragen beantworten: Wie können wir europäische Werte wie Bürgerrechte aufrecht erhalten? Und wie können wir sicherstellen, dass das Netz möglichst viele Bürger bereichert – nicht nur einzelne wenige digitale Riesen?
Digitalisierung ist das Leitmotiv dieses Jahrzehnts und bedarf einer umfassenden interdisziplinären und internationalen Diskussion. Bei dieser spielt die Ethik eine tragende Rolle: Hier geht es um Innovation unter Wahrung der Integrität sowie der körperlichen und seelischen Unversehrtheit des Menschen.
Europa beinhaltet die Auseinandersetzung mit und den Erhalt von grundlegenden Rechten und Werten. Diese sollten auch die Digitalisierung unserer Welt und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflussen. In diesem Sinne kann Europa sich zu einer Führungskraft entwickeln: KI mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Das gemeinsame Europa wurde in den vergangenen 30 Jahren durch drei große Umbrüche entscheidend verändert: Befreiung und Ende der Teilung durch den Fall des Eisernen Vorhangs, Digitalisierung und Globalisierung. Mit den komplexen Folgen dieser fundamentalen Neuordnung unserer Lebens-, Arbeits- und Erfahrungswelt kämpfen wir derzeit alle, niemand kann sich entziehen.
Wir sollten neue Technologien zu einem Zeitpunkt regulieren, in dem die Technologien noch nicht in unserer Gesellschaft fest etabliert sind, sondern dann, wenn wir als Gesellschaft noch mitgestalten können. Wir brauchen dafür rechtliche Instrumente, die adäquat sind für die vielseitigen Chancen neuer Technologien und uns zugleich ermächtigen, die ordnungs- und friedensstiftende Funktion des Rechts weiterhin …
Innovationen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) finden sich einerseits in neuartigen Produkten wieder und erschließen damit völlig neue Märkte. Andererseits führt die IKT dazu, im Sinne des Industrie 4.0 Gedankens die Produktentstehung bestmöglich zu gestalten. In beiden Bereichen hat sich der Standort Graz, die Steiermark hervorragend entwickelt. Zum einen mit hochinnovativen Unternehmen, die ihre IKT-Produkte …
Dass die Spieleindustrie seit langem mehr Umsatz als Hollywood erzielt, ist kein Geheimnis mehr. Es muss uns ein Ziel sein, diese Branche sowie Lehre und Forschung in diesem Bereich auch in Österreich zu stärken und die technologischen Eckpfeiler dieser Industrie als Potenzial für Entwicklungen in verschiedenen Unternehmens-, Forschungs- und Bildungsbereichen zu nutzen.
Die Digitalisierung Europas schreitet rasend schnell voran – dies bietet Pharmaunternehmen erstmals die Chance, sich direkt und intensiv mit dem einzelnen Patienten auszutauschen. Die Entwicklung intelligenter Medizinprodukte hilft dabei, Lebensqualität und Lebenserwartung von Patientinnen und Patienten maßgeblich und langfristig zu steigern.
Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche – ob als bewusste Entscheidung oder als Ergebnis fremdgesteuerter Prozesse. Die damit verbundene Abhängigkeit von der permanenten Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur wird leider oft erst bewusst, wenn diese Lebensadern der digitalen Gesellschaft ausfallen.
Warum tun sich manche Unternehmen so schwer, mit den Veränderungen des Digitalzeitalters zurechtzukommen, und warum sind andere erfolgreich? Warum ist Apple heute mehr wert als GE, Wal-Mart, GM und McDonald’s zusammen? Und vor allem: Warum gibt es kein einziges Unternehmen in Europa, das es mit den GAFAs – Google, Apple, Facebook und Amazon – aufnehmen …
Für Kulturschaffende, Künstler*innen und Kulturbetriebe war es noch nie so einfach, sich den aktuellen, zeitgemäßen digitalen Entwicklungen anzuschließen. Die Investitionskosten werden geringer, die Eintrittshürden sind tiefer, gleichzeitig ist der Kampf um die Aufmerksamkeit bzw. aktives Engagement ungleich härter.
Die Qualität der Demokratie und die Qualität von Öffentlichkeit stehen in engem Zusammenhang. Möglichst vielfältige und möglichst unabhängige Informationen sind dabei eine Voraussetzung für vernunftgeleitete Auseinandersetzungen über die res publica. Buzz Words wie Digitalisierung, Konvergenz, Mediatisierung und Wandel der Mediennutzung (mit Folgen wie Personalisierung und Fragmentierung der Öffentlichkeit) umreißen jedoch eine tiefgreifende Veränderung der Gesellschaft …
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen steht vor zahlreichen Herausforderungen. Zum einen sind die rasanten Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen in den Bereichen E-Health und Telemedizin nicht aufzuhalten und werden zunehmend von Patienten nachgefragt. Zum anderen gehört die Gesundheitswirtschaft in Deutschland aufgrund von strengen Datenschutzrichtlinien zu den am wenigsten digitalisierten Branchen in Deutschland. Wie sehen hier Lösungsansätze aus?
Die digitale Transformation bietet gesamtgesellschaftlich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen – vor allem gesellschaftlicher Natur. Es gilt daher, in einem breiten Diskurs einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen zu erlernen, um für möglichst viele eine Verbesserung des Alltags, der Arbeits- und Freizeitwelt zu erzielen.
„Identitätsprobleme sind virulent wie nie zuvor. Sämtliche Differenzen, aus denen eine moderne Gesellschaft zusammengewoben ist, befinden sich in Aufruhr. Alle stehenden Dichotomien sind in Bewegung geraten, alles ist im Fluss, aber anders, als Heraklit meinte. Ich hege den Verdacht, dass es einen Mechanismus gibt, der das ganze diskutierende System in eine erhöhte Nervosität hineintreibt – …
Künstliche Intelligenz bringt die größten Veränderungen seit der Industriellen Revolution, Daten werden bereits als „das neue Öl“ gehandelt. Umso wichtiger ist es, dass wir diese Entwicklung in einen ethischen Kontext setzen, um auch diesen Aspekt von Beginn an mitzudenken. Die Politik ist sich ihrer großen Verantwortung bewusst!
Unter dem Leitwort „Das digitale Europa. Digital Europe.“ ist „Geist & Gegenwart“ 2019 bereits zum achten Mal im bischöflichen Schloss Seggau zu Gast. Dieses interdisziplinäre Forum von europäischem Format befasst sich nahe der Grenze von Italien, Österreich, Slowenien und Ungarn mit Fragen an den Grenzen zwischen verschiedenen Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens. Es ist daher naheliegend …
Wir haben mit unserer Forschung gezeigt, dass auf Basis von Gesundheitsdaten eine ganz neue Art von Medizin entstehen könnte. Wir sehen quasi in Echtzeit, welche Krankheiten mit anderen korrelieren, welche Therapien funktionieren und welche Präventionsmaßnahmen am effizientesten wären, um Folgeerkrankungen und damit Leid und Kosten zu vermeiden. Wir spüren unerwartete Effekte von Medikamenten auf. Wir …
Die Digitalisierung bringt auch für Medien neue Herausforderungen und Chancen. Um die Digitalisierung voranzutreiben, brauchen wir europaweit eine regulatorische „Befreiung“ für alle öffentlich-rechtlichen Sender, damit diese den neuen global agierenden Konkurrenten auf echter Augenhöhe begegnen können.
Künstliche Intelligenz – in welcher Form auch immer – für die Gesellschaft nutzbar zu machen, ist eine komplexe Gratwanderung zwischen zukunftsweisenden Entwicklungsmöglichkeiten aber auch notwendigen Grenzziehungen. Wir müssen diesem Themenkomplex mit größter Sensibilität in aufgeschlossener Offenheit gegenübertreten.
Die vierte industrielle Revolution klopft bereits an unsere Tür. Wir werden Zeit und Raum hinterfragen und Städte, nicht Unternehmen, werden mit anderen Städten um die besten Talente konkurrieren. Ein Drittel der Fähigkeiten, die wir heute haben, wird in fünf Jahren von heute nicht mehr so wichtig sein. Und die Empathie wird die wichtigste Fähigkeit sein, …
der mensch der moderne, der sich zum individuum entwickeln und sich letztlich als persönlichkeit erfahren konnte, muss sich, um künftig in der digitalen moderne bestehen zu können, einem radikalen umbau unterziehen. er wird sein selbst nicht aus einer individualität, sondern aus der doppelfigur von offline-existence & online-being zu gestalten haben. diesem gestaltungsprozess ist nicht nur …
Schlagwörter wie gläserner Mensch, Big Data und Fake News deuten die zentralen Grundfragen um Freiheit und Sicherheit, Selbstbestimmung und Fremdsteuerung – des Individuums wie politischer Systeme –, die sich im Zusammenhang mit den Auswirkungen der digitalen Revolution auf Gesellschaft und Demokratie stellen, an, ohne sie freilich ausreichend fassen zu können.
Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH betreibt Forschung auf internationalem Spitzenniveau und nimmt eine wesentliche Schlüsselposition im Technologie- und Wissenstransfer national wie international ein. Dabei ist der verantwortungsvolle Umgang mit Forschung, Technik und Innovation ein wichtiges Anliegen. Deshalb engagiert sich die JOANNEUM RESEARCH schon seit vielen Jahren im Rahmen der „Geist & Gegenwart“ Pfingstdialoge. Das Thema …
„Im 20. Jahrhundert fällt der Ewigkeitsfilter, der das Weltbild so lange stabilisiert hat, allmählich weg. Und das ist zweifellos ein genuin modernes Phänomen: Die Veränderungen haben sich so sehr beschleunigt, dass sie innerhalb der eigenen Lebensgeschichte auffällig werden.“ (Peter Sloterdijk „Die Sitten verwildern, die Gerechtigkeit ist obdachlos“, NZZ, 2018)
BlessU2 wurde 2017 auf der Weltausstellung in Wittenberg anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation als weltweit erster Segensroboter präsentiert. Im März 2019 ließ Ars-Electronica-Chef Gerfried Stocker mit der Meldung aufhorchen, dass sich Menschen für seelsorgerlichen Beistand eher einem Roboter anvertrauen würden als einem Geistlichen. Digitalisierung lässt keinen Lebensbereich unberührt: beginnend bei den sozialen Medien bis …
Technologisierung und Digitalisierung im Gesundheitswesen haben nicht nur Auswirkungen auf das gesamte Gesundheitswesen, sondern auch auf die ärztliche Bildung. Mediziner werden zu wenig oder überhaupt nicht zu den Themen „Künstliche Intelligenz“ und „Big Data“ ausgebildet. Dies ist aber dringend nötig, denn Patienten fordern Ärzte hierzu zunehmend heraus. Wie schnell kann hier seitens der Lehre umgedacht …