Die Pfingstdialoge

Club Alpbach Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele, Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und JOANNEUM RESEARCH-Geschäftsführer Heinz Mayer.

Forum Generale 2024:
Andreas Treichl, Karoline Edtstadler, Monika Köppl-Turyna und Gabor Steingart diskutierten über Europa zwischen Vielfalt und Leadership.

Die seit 2005 auf Schloss Seggau stattfindenden Pfingst­dialoge „Geist & Gegenwart“ reflektieren Herausforderungen und Problem­stellungen Europas und wollen – auch mit jeweiligen Erklärungen und Publikationen – zu einem nachhaltigen Zukunftsdialog beitragen. Es ist stets auch eine Standortbestimmung des „Projekts Europa“ und seiner Dynamik, der Chancen und Hoffnungen, aber auch der Gefährdungen und Probleme.

Mit den bisherigen Veranstaltungen ist unter Einbindung der steirischen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen die Etablierung als institutionalisierte Plattform der befruchtenden inter­disziplinären und internationalen Grundsatzdebatten in Wissenschaft und Politik am Schnittpunkt vier europäischer Kulturkreise in der süd­steirischen Grenzregion gelungen.

Vorträge, Panel-Diskussionen und kleine Insieme-Gruppen im Work­shop-Stil – der Pfingstdialog bietet vielfältige Formate und Möglich­keiten in einen Dialog einzutreten, Meinungen auszutauschen und neue Perspektiven kennenzulernen. Auch kulturelle Veranstaltungen sind fester Bestandteil des mehrtägigen Programms.

Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur, Medien, Religion und der Zivilgesellschaft sowie junge Men­schen aus ganz Europa nehmen regelmäßig an den Gesprächen teil. Teil­nahme­­programme für Wissen­schafterinnen und Wissen­schafter – ins­besondere auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs – sorgen für eine starke Präsenz der Scientific Community.

Geist & Gegenwart

Die Dialoginitiative „Geist & Gegenwart“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Land Steiermark – federführend ist das Wissenschaftsressort – der Forschungsgesellschaft JOANNEUM RESEARCH und dem Club Alpbach Steiermark. Als langjährige Programmpartner sind die steirischen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die Diözese Graz-Seckau, die Marshallplan-Jubiläums­stiftung und der Österreichische Integrationsfonds in die Programmplanung eingebunden.

Die Pfingstdialoge werden seit 2007 auch durch regelmäßige öffentliche Dialogveranstaltungen in Graz ergänzt. Herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft treten dabei in einen öffentlichen Dialog über die großen Themen unserer Zeit und leisten so einen Beitrag zum intellektuellen Leben in der Steiermark.
Über Medienpartnerschaften (u.a. ORF, Kleine Zeitung und Die ­Presse) werden große Teile des Programms auch einer breiten Öffentlich­keit zugänglich gemacht. In Kooperation mit der Styria Media Group und der FH JOANNEUM bekommen bei ­STYRIA Ethics Journalis­mus-Stu­dierende die Mög­lich­keit, aktiv am Pfingst­dialog mitzu­wirken und journa­listisch tätig zu werden.

Dialog über die Europäische Zukunft

Mit „Geist & Gegenwart“ wurde in der Steiermark die fundierte geistige Auseinandersetzung mit zentralen Fragen unserer Zeit insti­tutionalisiert. Die Pfingstdialoge fanden zuerst biennal und ab 2021 jährlich statt.


Die Pfingstdialoge standen bisher unter folgenden Generalthemen:

2024 Europas Regionen
2023 The European Way of Life
2022 Green Europe
2021 Reset Europe
2019 Digital Europe
2017 Europa.USA.3.0
2015 Europa wertvoll
2013 Vereinigte Staaten von Europa
2011 Europa erzählen
2009 Der Geschmack Europas
2007 Europa. Träume und Traumata
2005 Die Entdeckung Europas


Publikationen

Zu jedem der „Geist & Gegenwart“ Pfingstdialoge ist im Wieser-Verlag eine Begleitpublikation mit Beiträgen der Referentinnen und Referenten sowie Persönlichkeiten aus Wissen­schaft, Politik, Wirtschaft, Religion und Kultur erschienen.

Bisherige Publikationen


Das Buch zum Pfingstdialog 2024

Das Buch zum Pfingstdialog 2024

Hier bestellen

Das Buch zum Pfingstdialog 2023

Das Buch zum Pfingstdialog 2023

Hier bestellen